
Mit der „Lupe“ der Radiologie

iStock/Shidlovski
Anastomosenlecks, innere Hernien, tiefe Venenthrombosen und lymphatische Malfomationen bei Kindern – immer präzisere Techniken der Bildgebung ermöglichen Radiologen, den Blick hinter die Kulissen vieler Krankheiten zu werfen. Im Rahmen des Europäischen Radiologenkongresses (ECR) 2021 wurden einige dieser Bildgebungstechniken vorgestellt. Im Folgenden ein Auszug.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin CliniCum innere