
Neue orale Poliovakzine soll pathogene Impfstoffviren stoppen
In vielen Ländern gilt der Wildtyp 2 des Poliovirus bereits als ausgerottet. Doch für die weltweite Eradikation der Poliomyelitis sind die gängigen Impfstoffe ungeeignet. Eine neuartige orale Vakzine soll’s richten.

istock.com/Image Source
Die Krux mit der oralen Poliovakzine (OPV) sind die Impfstoffviren: Nach der Schluckimpfung kann der Erreger mit dem Stuhl ausgeschieden werden und zu pathogenen Viren „rückmutieren“, erklärt Dr. Kimberley Thompson von Kid Risk in Orlando. Nach fäkal-oraler Übertragung lösen diese Erreger mitunter dann ihrerseits Poliofälle aus.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune