22. Jän. 2025Kurz gemeldet

Gesunde Steiermark/Gesundes Österreich

Die ÄK Steiermark fordert 200 neue Kassenstellen, davon 23 für Innere Medizin, um die Gesundheitsversorgung in der Steiermark zu verbessern.

Foto v.l.n.r.: Vizepräsident/Kurienobmann Prof. Dr. Dietmar Bayer, Präsident Dr. Michael Sacherer, Vorsitzender des Koordinationsgremiums für Versorgungssicherheit Prim. DDr. Erich Schaflinger, Vizepräsident/Kurienobmann Dr. Gerhard Posch
Foto: Ärztekammer Steiermark/Schiffer
V.l.n.r.: Vizepräsident/Kurienobmann Prof. Dr. Dietmar Bayer, Präsident Dr. Michael Sacherer, Vorsitzender des Koordinationsgremiums für Versorgungssicherheit Prim. DDr. Erich Schaflinger, Vizepräsident/Kurienobmann Dr. Gerhard Posch

Die Ärztekammer Steiermark unterstützt die von Primarius Erich Schaflinger, Vorsitzender des Koordinationsgremiums für Versorgungssicherheit, angestoßene Resolution „Gesunde Steiermark/Gesundes Österreich“, die bis zum 31. März 2025 in Spitälern und Ordinationen unterschrieben werden kann und die Gesundheitsvorsorge in der Steiermark verbessern soll.

Die in der Resolution geforderte Stärkung der Versorgung durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sei „ein wichtiges Anliegen, das jedem vernünftigen Menschen am Herzen liegen muss“, so Ärztekammer-Steiermark-Präsident Michael Sacherer, „ein Sparprogramm im Gesundheitsbereich würde die Österreicherinnen und Österreicher krank machen“, warnte Sacherer. Mit der Informationskampagne „Zuerst zum Hausarzt“, sowie den Leitfäden „Wohin mit welcher Krankheit?“ für Erwachsene und Kinder habe die Ärztekammer Steiermark bereits wichtige Schritte gegen die Spitalslastigkeit des Systems gesetzt.

Die Ärztekammer Steiermark hat Unterschriftenlisten sowie Informationsplakate an Arztpraxen und Spitäler verschickt, um die Resolution „Gesunde Steiermark/Gesundes Österreich“ zu unterstützen.
Steirerinnen und Steirer können bis zum 31. März 2025 unterschreiben.

Ärztekammer für Steiermark
Die gesamte Presseaussendung können Sie hier nachlesen.