DFP Literaturstudium: Nicht nur Früherkennung, sondern Vorsorge: die Koloskopie
Die Vorsorgekoloskopie ist eine anerkannte Screeningmethode, um einerseits Darmkrebs im frühen Stadium zu entdecken und andererseits die Entstehung von Darmkrebs durch die Entfernung von Vorstufen zu verhindern. 2005 wurde die Vorsorgekoloskopie in die österreichische Vorsorgeuntersuchung aufgenommen. Ein organisiertes Screeningprogramm existiert jedoch derzeit nicht.
LoginDFP Literaturstudium: Nicht nur Früherkennung, sondern Vorsorge: die Koloskopie
Die Vorsorgekoloskopie ist eine anerkannte Screeningmethode, um einerseits Darmkrebs im frühen Stadium zu entdecken und andererseits die Entstehung von Darmkrebs durch die Entfernung von Vorstufen zu verhindern. 2005 wurde die Vorsorgekoloskopie in die österreichische Vorsorgeuntersuchung aufgenommen. Ein organisiertes Screeningprogramm existiert jedoch derzeit nicht. (CC innere 03/2020)
Seit Ende der 1990er nehmen Inzidenz und Mortalität des kolorektalen Karzinoms (CRC) kontinuierlich ab. Die altersstandardisierte Neuerkrankungsrate in den vergangenen zehn Jahren ging für beide Geschlechter um knapp 20 Prozent, die Sterblichkeitsrate sogar um annähernd 30 Prozent zurück. Dennoch erkrankten im Jahr 2016 4.517 Menschen an Darmkrebs und 2.123 verstarben daran. Im Bundesländervergleich wies Niederösterreich im Jahresdurchschnitt 2014 bis 2016 die höchste altersstandardisierte Neuerkrankungsrate auf, Burgenland die niedrigste.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!