Nach dem Studium dieser Diplomfortbildung kennen Sie Struktur, Entstehungsorte, Abbauweg und wichtige biologische Wirkungen der Inkretinhormone Glucagon-like peptide (GLP-1) sowie Glucose-dependent insulinotropic polypeptide (GIP) auf die verschiedenen Organe und Gewebe. Besonderes Augenmerk liegt auf den Effekten auf das Pankreas, das Gehirn und das Fettgewebe. Sie erfahren, welchen Anteil von GLP-1 und GIP an der prandialen Insulinantwort haben, wie beide Inkretinhormone synergistisch in das Hunger- Sättigung-System eingreifen und wie GIP auf das weiße Fettgewebe einwirkt.
Diese Fortbildung ist abgelaufen und kann nicht mehr absolviert werden.