28. Okt. 2012 Entscheidend für unsere Lebenszeit ist die Selbsteinschätzung.

Zufriedenheit lässt lange leben!

Die Art und Weise, wie Menschen ihre eigene Gesundheit einschätzen, bestimmt ihre Überlebens-Wahrscheinlichkeit in den folgenden Jahrzehnten.

Forscher der Universität Zürich haben bewiesen: Das Sterberisiko steigt umso höher an, je schlechter wir unsere Gesundheit selber einschätzen – und das völlig unabhängig von Risikofaktoren wie Rauchen oder bereits vorhandenen Krankheiten.

Zufriedenheit hält gesund: Aber wa­rum ist das so?

Warum geht eine pessimistische Einschätzung der eigenen Gesundheit mit einem tatsächlich höheren Sterberisiko einher? Die Zürcher Forscher vermuten, dass Menschen, die ihre Gesundheit als schlecht einschätzen, oft ein ungünstiges Gesundheitsverhalten zeigen.

Denn selbst unter Berücksichtigung von Bildungsstufe, Zivilstand, Belastung durch Rauchen, bestehenden chronischen Krankheiten, Medikamenteneinnahme, Blutdruck und Blutzucker schwächte sich der Zusammenhang zwischen selbsteingeschätzter Gesundheit und Sterberisiko nur geringfügig ab.

Fazit: Glück und Zufriedenheit sind entscheidende Faktoren auch für unsere körperliche Gesundheit.