Ballaststoffe verbessern die Darmflora
Wissenschaftler der Universität Illinois untersuchten den Einfluss verschiedener Ballaststoffe auf Art und Zusammensetzung der Darmbakterien. Dazu wurden 20 Probanden in drei Gruppen aufgeteilt, wobei die erste Gruppe täglich 21 g des in der Lebensmittelindustrie verwendeten Füllstoffs Polydextrose erhielt. Die zweite Gruppe bekam 21 g wasserlösliche Ballaststoffe, die im Gegensatz zu unlöslichen von Darmkeimen verdaut werden.
Die Kontrollgruppe erhielt keine Ballaststoffe. Nach 21 Tagen wurden Stuhlproben der Probanden analysiert. Die zusätzlichen Ballaststoffe begünstigten die Vielfalt der Darmbewohner. Zudem konnte gezeigt werden, dass unter den löslichen Ballaststoffen eine größere Anzahl an Lactobazillen im Darm wuchs. Diesen Probiotika wird schon lange ein positiver Einfluss auf die Darmgesundheit nachgesagt.
Die Hoffnung der Forscher liegt nun in der gezielten Anwendung von Ballaststoffen, die das Wachstum bestimmter Darmbakterien fördern. So könnten antientzündliche Stoffwechselprodukte dieser Keime für die Gesundheit genutzt werden.
Quelle: km S. Hooda, J, Nutr. 2012; 142: 1259-1265, online first