Im Vergleich zweier Beobachtungszeiträume ist es innerhalb von 15 Jahren zu einer deutlichen Veränderung der Einstellung auf europäischen Intensivstationen zur ärztlichen Vorgehensweise bei termi...
Pregabalin bessert bei Patienten mit Reizdarmsyndrom Bauchschmerzen, Diarrhö und Blähungen, nicht aber die Lebensqualität.
Das kardiovaskuläre Risiko und das Mortalitätsrisiko sind mit erhöhten nächtlichen Blutdrucken und mit erhöhten 24-Stunden-Blutdruckwerten assoziiert.
Es mehren sich die Hinweise, dass E-Zigaretten mit hohem Gesundheitsrisiko einhergehen, besonders dann, wenn THC-haltige Produkte in den E-Zigaretten verwendet werden.
Das Risiko für Nierenschäden durch Kontrastmittel ist nicht so groß wie lange angenommen. Es sollte daher nicht voreilig auf Kontrastmittel verzichtet werden.
Die besten Ergebnisse einer kardiopulmonalen Reanimation sind bei einer Herzkompressionsrate von 107 pro Minute und einer Kompressionstiefe von 4,7 cm zu erwarten, wobei eine Abweichung von diese...
Optimismus ist mit einem reduzierten kardiovaskulären Risiko assoziiert. Förderung von Optimismus könnte daher eine wichtige Maßnahme zur Gesundheitsprävention sein.
Bei adipösen Typ-2-Diabetikern wird durch eine bariatrische Operation das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse signifikant gesenkt.
Angst, Stress und die Anwendung positiver Bewältigungsstrategien waren bei Patienten mit Lungenkrebs, die sich einer Chemotherapie unterziehen, signifikant mit schlechtem Schlaf assoziiert.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.