medonline
News
Lernwelt
Kongresswelt
Themenwelt
Pharmazie
Webkiosk
Mediathek
Kolumnen und Serien
Schweiz Dummy
Die ist ein Textauszug für das Dummy Infocenter.
Ängste wahrnehmen und ansprechen
Hypochondrie: Wann von Diagnostik zu Psychoedukation wechseln?
Die Angst von Patienten vor Krankheiten hat viele Gesichter. Für Hausärzte ist der Umgang damit nicht immer leicht.
Kurz gemeldet
Kepler Uniklinikum: 3.562 Babys im Jahr 2024 entbunden
Bei insgesamt 3.468 Geburten erblickten 2024 3.562 Babys das Licht der Welt: 1.679 Mädchen und 1.883 Buben - davon 88-mal Zwillinge und 3-mal Drillinge.
Werbung
medonline Medizingeschichte #40
Frederick Banting und die Entdeckung des Insulins
Wie ein Sohn kanadischer Farmer zuerst zur Medizin fand und dann mit seiner Entdeckung des Insulins die Behandlung von Diabetes ermöglichte.
Kurz gemeldet
Privatkrankenanstalten: Moderater KV-Abschluss für 2025
Im Rahmen der KV-Verhandlungen 2024 wurde ein zweijähriger Kollektivvertrag vereinbart, der auch die Rahmenbedingungen für 2025 beinhaltet.
Kurz gemeldet
Auszeichnungen für Arbeiten zur Hand- und Nervenchirurgie
Forscher am Universitätsklinikum St. Pölten wurden für herausragende Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Plastischen Chirurgie ausgezeichnet.
Werbung
Kurz gemeldet
Erstes robotisches Cochlea-Implantatsystem in OÖ im Einsatz
Roboterunterstützung bei Cochlea-Implantaten ist ein Meilenstein der modernen Medizintechnik, der diese Eingriffe zukünftig noch präziser möglich macht.
Kurz gemeldet
Schlaganfall bei Kindern
Obwohl bei Kindern sehr selten, können einseitige Lähmungserscheinungen ein mögliches Warnzeichen für einen Schlaganfall sein.
Kurz gemeldet
Rat auf Draht: Über 42.000 Beratungen im Jahr 2024
Zuwächse bei Beratungen über Traumata, Sucht, Sextortion und Mobbing. Eltern beschäftigte vor allem Schulverweigerung ihrer Kinder.
Kurz gemeldet
Wintersport: Helme verhindern schlimme Kopfverletzungen
Neben der Wintersporthelmpflicht für Kinder- und Jugendliche ist der Helm auch allen Erwachsenen zu empfehlen.
medonline Medizingeschichte #39
Polly Matzinger: Von der Barkeeperin zur Wissenschaftlerin
Wie eine ehemalige Barkeeperin und ein ehemaliges Playboy-Bunny zu einer disruptiven Lichtgestalt in der Immunologie des 20. Jahrhunderts wurde.
Kurz gemeldet
Hautkrebs: Wirkweise von Kombi-Immuntherapie entschlüsselt
Forschende des Universitätsklinikums Freiburg entdecken, warum eine Kombinationstherapie gegen schwarzen Hautkrebs besser wirkt als die Einzelwirkstoffe.
Gastkommentar VAAÖ
Die Gewinner des Schwabe Phytoforschungspreises 2024
Die Gewinner des diesjährigen Schwabe Phytoforschungspreises für herausragende wissenschaftliche Arbeiten stehen fest.
Gastkommentar FORUM!pharmazie
Zwischen Stress und Dankbarkeit: Gedanken zur Adventzeit
Aus der persönlichen Erfahrung von Mag. Monika Aichberger bringt die Adventzeit nicht immer nur das Beste in uns allen zum Vorschein.
Gastkommentar Apothekerverband
Endlich die Potenziale der Apotheken voll ausschöpfen
Von der Apotheke bis ins Spital haben wir zwar hervorragend ausgebildetes Personal, es hapert aber bei der Organisation des Systems.
Previous
1
2
3
...
1006
Next