Indikationserweiterungen: CLL, Zervixkarzinom
HPV-bedingten Gebärmutterhalskrebs bis 2030 auszurotten, ist die Vision der WHO. Dazu wäre eine Impfrate von 90 % erforderlich, wovon man in Österreich aber weit entfernt ist, wurde zum Welt-HPV-Tag am 4. März gewarnt.
Mit der aktualisierten S3-Leitlinie erhalten Ärzte eine evidenzbasierte Entscheidungshilfe für die Behandlung des Gebärmutterhalskrebs.
Die Entwicklung des Impfstoffs gegen humane Papillomaviren (HPV) zielte ursprünglich darauf ab, das Risiko für invasive Zervixkarzinome, die durch Infektionen mit onkogenen HPV-Typen ausgelöst werden, zu reduzieren. Eine schwedische Registerstudiekonnte diesen Effekt nun erstmals an einem grossen Kollektiv für die quadrivalente Vakzine belegen.
Ein wissenschaftliches Symposium fasste neue Entwicklungen in der Therapie von fortgeschrittenen Endometrium- und Zervixkarzinomen zusammen. Weiters wurde die Rolle der Immuntherapie bei den gynäkologischen Tumoren diskutiert.
Die Kombination von Balstilimab und Zalifrelimab zur Zweitlinienbehandlung von Patientinnen mit rezidivierendem oder refraktärem Zervixkarzinom zeigte anhaltende effiziente Wirksamkeit.
Der anti-CTLA4-Checkpoint-Inhibitor Ipilimumab zeigte gute Wirksamkeit und tolerable Nebenwirkungen in einer kleinen Studie mit Lymphknoten-positiven Patientinnen.
Die Europäischen Gesellschaften für Gynäkologische Onkologie (ESGO), Radiotherapie und Onkologie (ESTRO) sowie für Pathologie (ESP) haben erstmals multidisziplinäre Guidelines zur Diagnose und Behandlung des Zervixkarzinoms herausgegeben. Im Folgenden soll zu einigen Themen Stellung genommen werden, um auf essenzielle Botschaften hinzuweisen. (krebs:hilfe! 12/17)
Zu neuen Daten beim diesjährigen ESGO-Kongress zählten jene der Studien LION und Desktop III, wonach sich die Praxis der Lymphadenektomie und sekundären Zytoreduktion beim epithelialen Ovarialkarzinom ändert. (krebs:hilfe! 12/17)
Univ.-Prof. Dr. Martin Widschwendter, der im März mit dem ERC Advanced Grant einen der wichtigsten und höchstdotierten Forschungspreise erhalten hat, baut derzeit gemeinsam mit und an der privaten Gesundheitsuniversität UMIT in Hall die Infrastruktur für die Entwicklung eines neuen Bluttests auf. (krebs:hilfe! 8-9/17)
Dr. Sudeep Gupta, Medical Oncologist, Tata Memorial Centre, Mumbai, India presenting his results at the presidential symposium, showing that Chemoradiation should continue to be the standard treatment for patients with locally advanced cervical cancer.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.