Am Surger-I-nnsbruck Symposium Ende Dezember 2018 fassten drei Experten die rezenten Wissenszuwächse zur Diagnostik und Therapie des Weichteilsarkoms zusammen.
Eine am ESMO 2018 vorgestellte Studie zeigte, dass in den Tumor injizierte Nanopartikel die Wirkung einer Standardbestrahlung lokal selektiv verstärken – und damit die Rate kompletter Remissionen verbessern können.
Weichteilsarkome werden aufgrund ihrer Seltenheit und unspezifischen Symptomatik häufig falsch behandelt. Eine französische und eine österreichische Studie am ESMO 2018 bestätigen einmal mehr, dass Patienten in Schwerpunktzentren besser behandelt werden.
In der aktuellen PDQ Cancer Information Summary, herausgegeben vom PDQ Adult Treatment Editorial Board werden Infos zu Entstehung, Diagnose und Behandlung zusammengefasst.
Die Abstracts zu Sarkomen vom ASCO 2018 liefern neue Daten zur Therapie von Desmoiden/Fibromatosen sowie von Weichteilsarkomen bei älteren Patienten.
Weichteilsarkome sollten nur an spezialisierten Zentren behandelt werden. Darauf pochen Experten des Comprehensive Cancer Center an der Medizinischen Universität Wien. Denn die Behandlung scheitert oft, weil die Patienten zu spät ins Zentrum kommen.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.