Nicht nur bei der rheumatoiden Arthritis, auch im Rahmen von Kollagenosen, Vaskulitiden, Myositiden und Gicht sind Herz und Gefäße in Gefahr. Um dagegen anzugehen, hat eine Arbeitsgruppe Empfehlungen für die Praxis erarbeitet.
Polyarthritis nodosa stellt eine sehr heterogene Entität dar, die ein ganzes Spektrum an Vaskulitiden der mittelgroßen Gefäße umfasst. Die Therapie ist eine Herausforderung, insbesondere bei refraktären Fällen. Nicht minder komplex präsentiert sich die eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis, die häufig mit Asthma bronchiale einhergeht und eine Risiko-adaptierte Therapie erfordert, wie kürzlich im Rahmen der ÖGR-Jahrestagung dargestellt wurde.
Nach wie vor erblinden viele Patienten mit Riesenzellarteriitis, weil die Therapie zu spät kommt. Deshalb sollte man damit nicht warten, bis die Diagnostik abgeschlossen ist.
Die MedUni Wien koordiniert ein internationales Projekt zu Vaskulitiden und rheumatischen Erkrankungen. Ziele sind ein besseres Verständnis der Pathomechanismen und die baldige klinische Verwertung der Erkenntnisse. (Medical Tribune 11/2016)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.