22. 11. 2015 | CliniCum neuropsy
Mehrere Psychopharmaka können zu einer kardialen unerwünschten Arzneimittelwirkung (UAW) führen. Kardiale UAW können sehr vielfältig sein: Eine Übersicht über die am häufigsten vorkommenden kardialen UAW von Psychopharmaka und deren Pathophysiologie. Ein Beitrag von Dr. Anastasios Konstantinidis, MSc. (CC neuropsy 5/15)
18. 08. 2015 | Medical Tribune
Um eine Arzneimittelüberempfindlichkeitsreaktion festzustellen, stehen Haut-, In-vitro- und Provokationstests zur Verfügung. Nicht immer kommt dabei etwas heraus, aber zumindest lässt sich das Risiko besser abschätzen. Eine aktualisierte Leitlinie erklärt, wie’s geht.
12. 08. 2015 | CliniCum neuropsy
Die Implementierung eines Pharmakovigilanz-Programmes auf nationaler und internationaler Ebene trägt wesentlich zur Erkennung von neuen und potenziell lebensgefährlichen unerwünschten Arzneimittelwirkungen bei. Ein Beitrag über die derzeit gültige Meldepflicht von Dr. Anastasios Konstantinidis, MSc (CC neuropsy 3/15).
19. 03. 2015 | CliniCum neuropsy
Trotz des häufigen Vorkommens von gastrointestinalen unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) werden diese bei einer Reihe von Medikamenten spät oder gar nicht entdeckt. Ein Beitrag von Dr. Anastasios Konstantinidis, MSc. (CC neuropsy 1/15).
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.