21. 10. 2018
PD Dr. Richard Cathomas, Kantonsspital Graubünden, Chur, über den Status quo der Kombinationen aus Immunonkologika und TKI beim RCC und was künftig dazukommt.
20. 10. 2018
Univ.-Prof. Dr. Thomas Brodowicz, Universitätsklinik für Innere Medizin, Wien, kommentiert fünf neue Sarkomstudien, darunter zu Cabozantinib und Nanopartikel, die mittels Radiotherapie aktiviert werden.
30. 07. 2015
Schweizer Wissenschaftler konnten im Tierversuch die Resistenzen von Tumorzellen gegen Tyrosinkinaseinhibitoren, die bei der chronischen myeloischen Leukämie ein schwerwiegendes Problem darstellen, überwinden.
06. 08. 2014 | krebs:hilfe!
Beim Meeting der European Haematology Association vom 12. bis 15. Juni 2014 im großen Kongresszentrum im Zentrum Mailands wurden aus 2.343 eingereichten Abstracts von einem Programmkomitee aus EHA-Mitgliedern und einem Advisory Board die maßgebenden Arbeiten ausgewählt.
23. 07. 2014 | krebs:hilfe!
Auch an der Landesklinik für Dermatologie in Salzburg werden bei einem Einzugsgebiet von etwa 500.000 Personen maximal fünf Dermatofibrosarcoma protuberans (DFSP) jährlich behandelt. Es handelt sich also um einen seltenen mesenchymalen Tumor mit intermediärem malignem Potenzial zwischen Dermatofibrom und malignem fibrösem Histiozytom.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.