Wenn kritisch kranke Patienten nur unzureichend auf Heparin ansprechen, tragen sie ein hohes Thromboserisiko. Wie kommt es zu dieser Resistenz und welche diagnostischen und therapeutischen Optionen gibt es?
Welchen Nutzen und welche Risiken haben die SARS-CoV-2-Impfungen aus neurologischer Sicht? Und was ist bei der Impfung von Patienten mit chronischen neurologischen Erkrankungen zu beachten?
SERIE Therapie von Gerinnungsstörungen - Teil 5: Eine gesteigerte Gerinnbarkeit des Blutes kann zur Bildung intravasaler Thrombosen führen. Die Gerinnungsveränderungen können angeboren oder erworben sein. Die Therapie erfolgt abhängig von der Ursache. (CliniCum 6/2017)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.