Univ.-Prof. Dr. Walter Klepetko übernahm kürzlich in einer schwierigen Situation die Leitung der gesamten Chirurgie an der MedUni/AKH Wien. Wir haben ihn interviewt.
Eine Lungentransplantation ist eine etablierte Option bei chronischen Lungenerkrankungen, wenn alle anderen therapeutischen Möglichkeiten – medikamentös, chirurgisch, Rehabilitation, Sauerstoff – ausgeschöpft sind. Ziele der Operation sind die Verbesserung der Lebensqualität und/oder der Überlebenszeit. Die prognostischen Faktoren der Grunderkrankung der Patienten sowie der individuelle Krankheitsverlauf sollten den Überlebensraten nach Lungentransplantation gegenübergestellt werden. Ein Update von OA Priv.-Doz. Dr. Peter Jaksch, Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Konrad Hoetzenecker und Prim. Univ.-Prof. Dr. Walter Klepetko.
Seit ihrer Abspaltung von der Herzchirurgie blüht die Europäische Gesellschaft für Thoraxchirurgie (ESTS) mit ihrem Fokus auf Tumor- und Infektionserkrankungen auf und hat sich längst zur weltweit führenden Institution entwickelt. Über die neuesten Erkenntnisse und Studienergebnisse, die auf der diesjährigen Jahrestagung präsentiert und prämiert wurden, sprach CliniCum mit Univ.-Prof. Dr. Michael Rolf Müller.
Minimalinvasive herzchirurgische Techniken sind auf dem Vormarsch. Der minimal-invasive Aortenklappenersatz wurde in vielen Zentren zum Versorgungsstandard.
Mit der 25. Jahrestagung der ESTS, der European Society of Thoracic Surgeons, fand der weltweit größte Kongress für Thoraxchirurgie in diesem Jahr in Innsbruck statt. ESTS-Past-President Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Rolf Müller über die Highlights der Veranstaltung und die zukünftigen Herausforderungen in der Thoraxchirurgie. (CliniCum 7-8/17)
Parallel zu den Fortschritten in der Onkologie eröffnen sich heute auch für die Thoraxchirurgie ganz neue Möglichkeiten in der operativen Therapie des Lungenkarzinoms. (CliniCum pneumo 1/17)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.