Sie können manchmal wirklich nerven, sind im Grunde aber sehr liebenswert – besonders dann, wenn sie sich (leise) mit ihrem Handy beschäftigen. Und genau da sollten Ärzte ansetzen, um junge Asthmapatienten bei der Therapiestange zu halten, rät eine Kollegin.
Es ist frustrierend: Sie erklären einem Patienten ganz genau, warum er sein neues Medikament dringend braucht, und was macht er? Er nimmt es nicht ein. Dabei lässt sich mit einfachen Mitteln eine Top-Adhärenz erreichen.
Trotz der Entwicklung neuer Medikamente für Typ-2-Diabetes in den letzten Jahren erreicht nur etwa die Hälfte der Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes in den USA ein Hämoglobin von <7%.
Es ist kurz vor halb acht in der Früh, ich sitze bei meiner ersten Gesundenuntersuchung und genieße die Stille in der Ordination. Ich mag diese Zeiten, in denen ich offiziell gar nicht da bin und in denen ich in Ruhe meiner Arbeit nachgehen kann ... (Medical Tribune 15/2016)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.