Die im Vorjahr veröffentlichte überarbeitete Version der Tabakleitlinie beinhaltet unter anderem eine Herabstufung für das systematische Screening und ein Upgrade für Arzneimittel zur Entzugsbehandlung. Die Rolle der E-Zigarette bei der Tabakentwöhnung ist nach wie vor umstritten.
Der Schutz von Jugendlichen und Nichtrauchern vor Tabakkonsum ist in Österreich noch immer nicht ausreichend, bemängelt Univ.-Prof.em. Dr. Manfred Neuberger von der Initiative Ärzte gegen Raucherschäden bei der ÖGP-Jahrestagung.
Etwa jede zehnte Frau raucht oder trinkt, obwohl sie ein Kind erwartet, jede zwanzigste konsumiert Cannabis. Mitunter gelingt es bereits mit richtiger Gesprächsführung und intensiverer Betreuung, die werdende Mutter vom Konsum abzuhalten.
Eine große englische Studie besagt, dass elektrische Zigaretten vielen Rauchern dabei helfen können, dem Tabak Adieu zu sagen. (Medical Tribune 36/2015)
Bereits diesen Sommer soll ein neues Gesetz zum Nichtraucherschutz vorliegen und der Qualm endlich aus der Gastronomie verbannt werden. Das ist auch ein Erfolg der Initiative „Don’t smoke“. (Medical Tribune 5/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.