Borderline-Patienten schädigen sich häufig selbst durch Ritzen oder Verbrennen. Auch das Verschlucken von gefährlichen Gegenständen, etwa Glasscherben oder Batterien, kommt vor. Dann ist schnelles Handeln gefragt.
Seit etwas mehr als einem Jahr ist Univ.-Prof. Dr. Paul Plener, MHBA, Leiter der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Wien.
Selbstverletzungen ohne suizidale Absicht sind in den letzten Jahren bei Jugendlichen deutlich häufiger geworden. An der Innsbrucker Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie wird nun erstmals in Österreich eine eigene Sprechstunde eingerichtet. (Medical Tribune 7/2016)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.