Die Schweizer Psychologin und Psychotherapeutin Dr. phil. Silvia Zanotta (Zürich) erläutert, wie der Körper auf Schamgefühle reagiert und wie sie in Zusammenhang mit Selbstabwertung stehen. In einer körperorientierten Psychotherapie lernen Klient*innen wieder Selbstbehauptung. Auch Zanotta verweist zudem auf die Bedeutung einer guten Arzt-Patient-Beziehung, die für Patienten mit hohem Leidensdruck durch Schamgefühle ein Rettungsanker sein könne.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.