03. 09. 2021
Eine Therapie zu verschreiben ist nicht schwer, sie einzuhalten ist jedoch offenbar eine Herausforderung für viele Infarkt-Patienten – insbesondere was die Lebensstilmodifikation betrifft. Bei strenger Therapieeinhaltung können diese Patienten mehr als sieben ereignisfreie Jahre gewinnen.
20. 09. 2017 | Medical Tribune
Die direkten oralen Antikoagulanzien (DOAKS) sind in der Schlaganfallprävention nicht wegzudenken. Warum ein sorgfältiges Medikationsmanagement bei Auswahl, Dosierung und Einnahmemodalitäten so wichtig ist, illustrieren zwei Fallbeispiele. (Medical Tribune 37/2017)
30. 08. 2016
Im Rahmen der Studie OPTI-CARE (OPTImal CArdiac Rehabilitation) wurde der Frage nachgegangen, ob intensive Betreuung inklusive Verhaltenstherapeutischer Intervention nach einem Myokardinfarkt die Prognose der Patienten verbessert. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
01. 07. 2016 | CliniCum uro&gyn
Die Behandlung von Steinerkrankungen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten dank technologischer Entwicklungen deutlich verbessert – sofern es um die Entfernung der Steine geht. Hinsichtlich des langfristigen Managements der Urolithiasis sieht die Lage weniger erfreulich aus, betonte Dr. Florian Kurtz. (CliniCumuro 2/16)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.