03. 03. 2021
++ Covid-19: Weniger Ansteckungen nach Biontech-Immunisierung – Schwere Verläufe hängen mit Gen-Variation zusammen – Wiedermann-Schmidt: AstraZeneca-Impfstoff auch für über 65-Jährige – WHO: Gemeldete Infektionen gehen weltweit langsamer zurück – Berechnung: Wie stark B.1.1.7. das Sterberisiko verändert – Corona bei Schwangeren erhöht Sterberisiko für Baby nicht ++
01. 03. 2021 | CliniCum pneumo
Seit einem Jahr beschäftigt das SARS-CoV-2-Virus weltweit Wissenschaft und Klinik. Wir sprachen mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour, dem Leiter der COVID-Station in der Klinik Floridsdorf, über seine Erfahrungen im Umgang mit der Pandemie.
24. 02. 2021
Vorerkrankung plus COVID-19 gleich schwerer Verlauf – diese Rechnung scheint für neurologische Autoimmunerkrankungen nicht immer aufzugehen. Jedenfalls ist die Pandemie kein Grund, voreilig an der Therapieschraube zu drehen.
16. 02. 2021
++ Covid-19: Blutverdünnung reduziert Sterblichkeit um 34 Prozent – EU startet Programm zur besseren Mutationen-Erforschung – Virologe Krammer für Studie mit Impfstoff-Kombinationen in Tirol – Analyse in Israel: Biontech/Pfizer-Vakzin hocheffektiv – Deutscher Virologe: Menschen sterben an, nicht mit Corona – Sanofi: erneuter Rückschlag bei Impfstoff ++
03. 02. 2021
++ Covid-19: Neue Mutation entkommt Immunsystem einfacher – mRNA-Vakzine bei Allergie und Asthma großteils unbedenklich – WHO-Expertin: Bei Forschung Langzeitfolgen nicht vergessen – Curevac will mit GSK Vakzin gegen Mutationen entwickeln – ECDC: Nur geringer Mehrwert bei FFP2-Masken ++
20. 01. 2021
++ COVID-19: Simulationsforscher Popper zur Verbreitung der B.1.1.7-Virusvariante – EU-Kommission: 70 Prozent Impfrate bis zum Sommer – Forschung an antiviralen Wirkstoffen – ECDC: Datensammlung zum Impfstand in Europa – Mehr als 400.000 Corona-Tote in der EU – FFP2-Maske wird zum neuen Standard ++
20. 01. 2021 | Medical Tribune
Aufgrund der Corona-Pandemie arbeiten zahlreiche Menschen mittlerweile intermittierend oder dauerhaft von Zuhause aus. Unbestreitbar bietet das Homeoffice Vorteile gegenüber der Arbeit vor Ort, allerdings eignen sich nicht alle Arbeitnehmer gleichermassen für die Heimarbeit.
19. 11. 2020 | CliniCum pneumo
Die Infektion mit SARS-CoV-2 betrifft auch andere Organsysteme – insbesondere das Herz-Kreislauf-System und das Gehirn.
12. 11. 2020
Ab Donnerstag, dem 12.11. 2020 werden erneut 2.500 zufällig ausgewählte Österreicher für eine Studie im Zusammenhang mit dem Coronavirus getestet. Die Untersuchung soll herausfinden, wie hoch die Dunkelziffer im Land ist.
15. 10. 2020
Es ist die größte koordinierte Impfstoffbeschaffung der Geschichte: Die EU schloss Vorverträge mit Pharmafirmen für 1,5 Milliarden Impfdosen gegen SARS-CoV-2 ab.
03. 08. 2020 | CliniCum neuropsy
Die COVID-19-Pandemie beschäftigt auch die Neurologie. Denn das Virus kann sowohl direkt das zentrale Nervensystem befallen als auch über eine erhöhte Gerinnungsneigung zu Schlaganfällen führen. Beobachtet werden auch Spätkomplikationen wie das Guillain- Barré-Syndrom.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.