10. 05. 2022
Durch neue Wirkstoffe und straffe Therapiestrategien wird die Behandlung der RA immer erfolgreicher – doch nicht alle Patienten profitieren davon. Wenn mehrere Zyklen mit csDMARD, bDMARD und tsDMARD nicht greifen, kann eine neue, elf Punkte umfassende, Roadmap der EULAR-Taskforce helfen.
09. 05. 2022
Bei rheumatischen Erkrankungen rät man generell zu Sport und Bewegung. Zu Recht, denn Patienten mit rheumatoider Arthritis, ankylosierender Spondylitis und Lupus erythematodes können von körperlicher Aktivität tatsächlich einiges an Besserung erwarten.
04. 05. 2022 | Medical Tribune
Rheumatische Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis und axiale Spondyloarthritis haben oft massiven Einfluss auf die Erwerbstätigkeit. Das genaue Ausmaß und die Frage, ob eine DMARD-Therapie auch in diesem Punkt Verbesserung bringt, war bislang ungeklärt. Mehrere Forscherteams sind diesen Themen nachgegangen.
01. 02. 2022 | Medical Tribune
Je früher man eine rheumatoide Arthritis in den Griff bekommt, desto besser. Sollte man deshalb lieber direkt zu Biologika greifen? Argumente gibt es dafür und dagegen, wie zwei Experten betonen.
29. 10. 2021 | Medical Tribune
Bei einer 54-jährigen Patientin mit seropositiver rheumatoider Arthritis und immunsuppressiver Behandlung soll aufgrund einer Gonarthrose ein Kniegelenkersatz erfolgen. Wie geht man bei solch einer elektiven OP richtig vor?
27. 10. 2021 | Medical Tribune
Was war noch mal das Gaenslen-Zeichen? Wann lohnt sich eine Yersinien-Serologie? Und ist es wichtig, dass der Großvater Gicht hatte?
24. 10. 2021 | Medical Tribune
Ob rheumatoide Arthritis oder Lupus erythematodes: Mit den gängigen pharmakologischen Möglichkeiten können viele Betroffene nicht ausreichend gut behandelt werden. Ein neuer Ansatz ist die Vagusstimulation. Und die funktioniert offenbar auch einfach und nicht-invasiv über elektrische Impulse am Ohr.
08. 09. 2021 | Medical Tribune
Für Rheumapatientinnen ist es gar nicht so einfach, Mutter zu werden. Erst braucht es lange, bis es mit der Empfängnis klappt, und dann drohen vermehrt Schwangerschaftskomplikationen. Besonderes Augenmerk gilt daher der antirheumatischen Medikation.
08. 09. 2021
Die Pharmakotherapie der rheumatoiden Arthritis ist eine ständige Gratwanderung: Zum einen muss man das Immunsystem bremsen, zum anderen schlittern manche Patienten dadurch von einem Infekt in den nächsten. Augenmaß und individuelles Abwägen sind gefragt.
26. 08. 2021 | Medical Tribune
Zwar benötigen immunmodulatorisch behandelte Rheumapatienten Laborkontrollen. Oft wird aber zu wenig oder zu viel geprüft. Ein einfacher Plan schafft Ordnung.
Ein rheumatologischer Patient klagt über gerötete Augen und leichte Sehstörungen. Hinter diesen scheinbar harmlosen Beschwerden kann eine gefährliche Uveitis stecken.
13. 07. 2021 | CliniCum innere
Bereits zum zweiten Mal fand der jährliche Kongress der European League Against Rheumatism (EULAR) pandemie-bedingt virtuell statt. Nachfolgend eine kleine Auswahl von Studien zur rheumatoiden Arthritis in Zusammenhang mit der Lunge.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.