Mit der totalen neoadjuvanten Therapie haben Erkrankte mit lokal begrenztem Rektumkarzinom die Chance auf Organerhalt. Wird damit eine klinische Komplettremission erreicht, kann unter regelmäßiger Kontrolle zunächst auf eine Operation verzichtet werden.
Das lokal fortgeschrittene Rektumkarzinom ist trotz deutlicher Fortschritte bei der Therapie in den letzten Jahren nach wie vor eine Herausforderung. Eine neue überraschte nun mit sensationellen Ergebnissen einer Immuntherapie bei Patienten mit Defekten in den Mismatch-Repair-Genen.
Die UV-Exposition spielt bei anorektalen Melanomen keine Rolle. Auch sonst ist die Pathogenese des schwarzen Hautkrebses im Enddarm weitgehend unklar.
Einige ASCO-Abstracts zum Rektum- und Pankreaskarzinom sollten aus radioonkologischer Sicht in der klinischen Praxis beachtet werden, vor allem bei der Wahl der neoadjuvanten Therapie.
Ob Oxaliplatin während der neoadjuvanten Radiochemotherapie bzw. im adjuvanten Setting sinnvoll ist, war eines der Themen um das Rektumkarzinom beim diesjährigen ASCO-Meeting.
Es gibt neue Ergebnisse in der neoadjuvanten Radiochemotherapie von Rektumkarzinomen und zwei erfolgreiche neue Therapeutika bei neuroendokrinen Tumoren. Zwei Hoffnungsträger beim Pankreas- bzw. Magenkarzinom scheiterten in der Phase III. (krebs:hilfe! 3/16)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.