Medonline
News
Lernwelt
Kongresswelt
Themenwelt
Pharmazie
Webkiosk
Kolumnen und Serien
Beiträge zum Schlagwort:
psychische Erkrankungen
Im Gespräch
„Wir brauchen mehr Vernetzung“
Seit rund eineinhalb Jahren leitet Univ.-Prof. Dr. Eva Reininghaus, MBA, die Grazer Universitätsklinik für Psychiatrie und Psycho-therapeutische Medizin. Ein besonderes Anliegen ist für sie die frühe Diagnose und Behandlung somatischer Komorbiditäten – immerhin ist dadurch die Lebenserwartung bei Menschen mit psychischen Erkrankungen um bis zu 15 Jahre verringert.
Unterwegs mit seelischem Übergepäck
Psychisch Kranke brauchen unbedingt reisemedizinische Beratung
Jetlag, Verständigungsprobleme, Kulturschock und hohe Erwartungen an den Urlaub: Schon für seelisch Gesunde kann eine Reise äußerst strapaziös werden. Wie stressig muss sie dann erst für Menschen mit psycischen Erkrankungen sein? Wie bereitet man seine Patienten am besten vor?
Im Gespräch
„Mit mehr Selbstbewusstsein dem Stigma entgegentreten“
Trotz jahrzehntelanger Bemühungen werden Betroffene und Angehörige psychisch Erkrankter noch immer in vielen Bereichen stigmatisiert, sagt der Geschäftsführer der HPE Österreich, Mag. Edwin Ladinser. Auch Fachärzte für Psychiatrie sind vom Stigma nicht ausgenommen. Mit der Plattform „Stigmafrei“ sollen nun Medien unterstützt werden, sensibel über psychiatrische Krankheiten zu informieren.
Im wahrsten Sinne Spiegel der Seele
Wie Haut und Psyche miteinander interagieren
Hautkrankheiten, die sich auf die Psyche der Patienten auswirken, gibt es einige, aber es gibt auch jene, die primär psychisch bedingt sind.
Was es heisst, psychisch kranke Eltern zu haben
Der Nachwuchs leidet
Eltern müssen nicht perfekt sein. Meist reicht es schon, «gut genug» auf die Bedürfnisse seiner Kinder zu reagieren und ihnen das Gefühl von Sicherheit und Vertrauen zu geben. Psychisch Kranke sind dazu oft nicht in der Lage.
Psychische Erkrankungen
Handlungshilfen für Führungskräfte
Kein Stress mit dem Stress: Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht Leitfaden gegen psychische Belastungen im Arbeitsalltag.
Previous
1
Next