12. 02. 2015 | Medical Tribune
Vor bald zwei Jahren gründete OA Dr. David Kuczer die „Praxis Margareten/Onkologie Zentrum Wien“. Der Schwerpunkt des Teams liegt in der individuellen und interdisziplinären Betreuung von Krebspatienten. (Medical Tribune 7/2015)
05. 06. 2014 | Pharmaceutical Tribune
Seit knapp einem Viertel Jahrtausend prägt die Apotheke „Zur Mariahilf“ das Stadtbild des sechsten Wiener Gemeindebezirks mit. Mag. pharm. Peter Steinböck, selbst seit über 40 Jahren in der Apotheke, führt uns von der Vergangenheit in die Gegenwart der Apotheke.
09. 05. 2014 | Medical Tribune
Dr. Hermann Wilhelmer, praktischer Arzt in Maria Saal, ein paar Kilometer nördlich von Klagenfurt, ist ein Fan von Lehrpraxen. Mit dieser Ausbildungsform könnte man, so der Vater von zwei Medizinerinnen, der Landflucht der Ärzte begegnen.
25. 04. 2014 | Medical Tribune
Die Ordination von Gemeindearzt Dr. Heinz Gyaky grenzt direkt an die „grüne Lunge“ von Bad Tatzmannsdorf, den Kurpark, an. An den Vormittagen kümmert sich der engagierte Kollege vorrangig als Hausarzt um seine Patienten aus örtlicher Umgebung.
24. 04. 2014 | Pharmaceutical Tribune
VÖCKLABRUCK – Mit Februar übernahm Mag. pharm. Andreas Seiringer die Leitung der Spitalsapotheke am Salzkammergut- Klinikum Vöcklabruck. Da das Schwerpunktspital auf Krebspatienten spezialisiert ist, kommt ihm seine umfangreiche Ausbildung in onkologischer Pharmazie zugute. Der „approved Hospital Pharmacist“ stellte ein Projekt zu Krebstherapieschemata auf die Beine, von dem alle Landesspitäler Oberösterreichs profitieren.
11. 04. 2014 | Medical Tribune
Der Wunsch von Ärzten, in Gruppenpraxen zusammenzuarbeiten, ist groß, scheitert aber oftmals an den Rahmenbedingungen. In Niederösterreich unterstützt die Gebietskrankenkasse diese Ordinationsform seit zirka zwei Jahren verstärkt. Es gibt mittlerweile 48 Jobsharing-Praxen im Bundesland. Medical Tribune stattete der „Dr. Broschek & Dr. Longin Ärzte für Allgemeinmedizin OG“ in der 2000-Einwohner-Gemeinde Unterwaltersdorf einen Besuch ab.
21. 03. 2014 | Medical Tribune
Dr. Eckart Waidmann ist Landarzt mit Leib und Seele. Trotzdem würde er seiner Tochter nicht empfehlen, in seine Fußstapfen zu treten. Nach Greißlersterben und Postamtschließungen erwartet er ein „Ende der Landärzte“.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.