Medonline
News
Lernwelt
Kongresswelt
Themenwelt
Pharmazie
Webkiosk
Kolumnen und Serien
Beiträge zum Schlagwort:
Pleuramesotheliom
Pleuramesotheliom
Fibroblasten beeinflussen Krebstherapie oft negativ
Erstmals gelang es, Fibroblasten aus dem Tumorgewebe zu isolieren und deren Einfluss auf die Tumorprogression und Therapie-Effizienz nachzuweisen.
Zusätzliches Ramucirumab verbessert die Zweitlinie beim Pleuramesotheliom
Erster Erfolg mit Antiangiogenese
Bei malignen Pleuramesotheliomen gibt es in der Zweitlinie keinen Therapiestandard. Laut einer Phase-II-Studie erwies sich nun zum ersten Mal ein Angiogenese-Inhibitor kombiniert mit Chemotherapie als wirksam.
ALK-Mutation
Highlights zum Weltlungenkrebskongress
Zwei Präsentationen der Plenarsitzung befassten sich mit zielgerichteten Therapien beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC). Weitere Schwerpunkte des WCLC 2016 lagen auf dem ALK-mutierten NSCLC und den Immuncheckpoint-Therapien. (krebs:hilfe! 1-2/17)
Asbest
Asbest und Lunge
Viele der Eigenschaften, die Asbest für die industrielle Nutzung so attraktiv machten, sind verantwortlich für die besonders ungünstigen Wirkungen bei inhalativer Aufnahme der Fasern. (CliniCum Pneumo 1/16)
Comprehensive Cancer Center Vienna
Pleuramesotheliom-Forschung in Wien
Am Comprehensive Cancer Center Vienna wurde ein neues interdisziplinäres Forschungslabor eingerichtet, das sich der Erforschung des Pleuramesothelioms widmet.
Previous
1
Next