Die Unterscheidung von Endotypen bei Diabetes mellitus lässt in der Diabetologie die Präzisionsmedizin und zielgerichtete Therapien näher rücken.
Anti-IgE- und Anti-IL-5-Therapien sind systemischen Kortikosteroiden klar vorzuziehen. Diesen wesentlichen Paradigmenwechsel leitete der GINA-Report 2014 bezüglich der Therapie des schweren Asthma bronchiale ein.
Asthma bronchiale, COPD und Emphysem sind nicht mehr die Erkrankungen, für die sie bisher gehalten wurden. Das entscheidende Stichwort dabei: Phänotyp. (CliniCum Pneumo 4/16)
Ein vermehrtes Auftreten eosinophiler Granulozyten ist typisch für bestimmte Subtypen von Asthma bronchiale. Doch Eosinophilie gibt es auch im Rahmen der COPD. Was das bedeutet und wie die therapeutischen Konsequenzen aussehen könnten, wird untersucht. (Medical Tribune 14/2016)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.