Unter der Gürtellinie: Unter diesem Motto stand eine Tagung der ÖGHMP über infektiöse Erkrankungen des Urogenitaltraktes. Dabei handelt es sich vor allem um sexuell übertragbare Erkrankungen.
m Naturhistorischen Museum Wien sind seit dem 24. Juni 2015 im Saal 22 neugestaltete Parasitenvitrinen zu sehen, die über Malaria, Bandwürmer oder Leberegel aufklären.
Unter allen bekannten Risikofaktoren für Schizophrenie hat eine latente Infektion mit Toxoplasma gondii die deutlichste Effektgröße. Die Zusammenhänge zwischen dem Parasiten und dem menschlichen Gehirn sind jedoch unklar und die Daten zum Teil widersprüchlich. (Medical Tribune 17/2015)
Kostengünstige Fernreisen führen zu einem stetigen Anstieg der Tropendermatosen. Im medizinischen Alltag fehlt dafür jedoch häufig noch das Bewusstsein.
Infektionen mit Parasiten sind in Mitteleuropa selten geworden. Sie kommen allerdings immer wieder vor. Und zwar durchaus nicht nur als exotische Mitbringsel von Tropenreisen. Ein Update dazu gab es beim heurigen Infektiologiekongress.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.