GRAZER FORTBILDUNGSTAGE - Nicht jeder Diabetes geht auf eine Autoimmunerkrankung, Insulinresistenz oder Erschöpfung der insulinproduzierenden Zellen zurück. Zuckerstoffwechselstörungen sind häufiger als gedacht Folge einer primären Pankreaserkrankung. (Medical Tribune 45/17)
Der pankreoprive Diabetes ist ein sehr heterogenes Krankheitsbild und bedarf individueller Therapie. Worauf es zu achten gilt und wie die Behandlung gelingen kann, war Thema auf der ÖDG-Frühjahrstagung in Innsbruck. (Medical Tribune 21/2017)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.