23. 07. 2019 | krebs:hilfe!
Das Angebot an pädiatrischen mobilen Hospiz- und Palliativteams erfuhr in den letzten Jahren einen beachtlichen Ausbau - trotz fehlender Regelfinanzierung.
22. 07. 2019 | krebs:hilfe!
Kärntens Landesregierung startet heuer mit der Umsetzung des in Wien erfolgreichen Pilotprojektes Hospizkultur und Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause.
03. 04. 2019 | Medical Tribune
Im März feierte die Österreichische Palliativgesellschaft ihren 7. Interprofessionellen Palliativkongress in Innsbruck ihr 20-jähriges Bestehen. Ein Anlass zur Bestandsaufnahme.
12. 12. 2018 | Medical Tribune
Die Schmerztherapie älterer Menschen braucht einen exakten Blick, oft aber auch ein Hineinhorchen in die Lebensgeschichte, weiß Palliativmediziner OA Dr. Johann Zoidl.
08. 11. 2016 | Medical Tribune
Ich schreibe diese Kolumne am 31. Oktober. Auf einmal erinnere ich mich an den Weltspartag, der vor einigen Jahrzehnten ein großes Ereignis war, zumindest für Kinder. (Medical Tribune 45/2016)
13. 05. 2016 | CliniCum
Wer schwer kranke und sterbende Menschen pflegerisch betreut, ist ganzheitlich gefordert. Ein hohes Maß an Reflexionsbereitschaft hilft bei der Bewältigung. (CliniCum 3/16)
22. 10. 2015 | Medical Tribune
„Leben können. Sterben dürfen. Palliative Geriatrie baut Brücken.“ war das Thema der 10. Fachtagung „Palliative Care Berlin“, organisiert vom Berliner Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie, die ich kürzlich besuchte. (Medical Tribune 43/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.