13. 08. 2020
Unter gewissen Umständen bringt die Entfernung eines Rezidivs beim Ovarialkarzinom einen Überlebensvorteil. Bei erfolgreicher R0-Resektion um fast 16 Monate – so die finalen Ergebnisse einer Studie der AGO.
06. 07. 2020
Die Erhaltungskombination Olaparib plus Bevacizumab zeigte eine bedeutsame Überlegenheit im Vergleich zur Monotherapie und hat das Potenzial die neue Standardtherapie bei diesem Patientenkollektiv zu werden.
18. 12. 2019 | krebs:hilfe!
Lange gab es keine neuen Daten zum endometrioiden Ovarialkarzinom. Nun wurde beim ESGO eine prognostische Auswertung nach molekularen Subtypen vorgestellt.
17. 07. 2019
Seit wenigen Wochen hat in der Erhaltungstherapie beim BRCA-mutierten Ovarialkarzinom Olaparib den Status einer First-Line-Therapie. Neue Daten gibt es auch aus der Chirurgie des Endometriumkarzinoms.
06. 03. 2019 | Medical Tribune
Stillen senkt langfristig das Risiko für epithelialen Ovarialkrebs um 30 %. Eine längere Stilldauer und häufigere Stillzeiten sind mit einem höheren Schutz assoziiert.
30. 12. 2018 | krebs:hilfe!
Zu den ESMO-Highlights zählen Daten beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom, die auf Heilung hoffen lassen, und eine Kopf-Hals-Tumor-Studie, die ein längeres Überleben mit Pembrolizumab verspricht, obwohl der Tumor wächst.
22. 10. 2018 | krebs:hilfe!
Univ.-Prof. Dr. Christian Marth, Leiter der Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Innsbruck, kommentiert die sensationellen SOLO-1-Daten, den Hype um HIPEC und die Studie 221.
21. 10. 2018 | krebs:hilfe!
Ein Highlight des zweiten ESMO-Presidential-Symposiums sind die SOLO-1-Ergebnisse, die auf eine höhere Heilungsrate bei fortgeschrittenem Ovarialkarzinom hoffen lassen.
09. 10. 2018
Vom 19.–23. Oktober 2018 findet der Jahreskongress der European Society for Medical Oncology (ESMO) in München statt. Wir berichten exklusiv vor Ort.
27. 12. 2017 | krebs:hilfe!
Zu neuen Daten beim diesjährigen ESGO-Kongress zählten jene der Studien LION und Desktop III, wonach sich die Praxis der Lymphadenektomie und sekundären Zytoreduktion beim epithelialen Ovarialkarzinom ändert. (krebs:hilfe! 12/17)
26. 09. 2017 | krebs:hilfe!
Univ.-Prof. Dr. Martin Widschwendter, der im März mit dem ERC Advanced Grant einen der wichtigsten und höchstdotierten Forschungspreise erhalten hat, baut derzeit gemeinsam mit und an der privaten Gesundheitsuniversität UMIT in Hall die Infrastruktur für die Entwicklung eines neuen Bluttests auf. (krebs:hilfe! 8-9/17)
16. 12. 2016 | krebs:hilfe!
Frühe Ergebnisse zu neoadjuvantem Nivolumab fielen durchwegs positiv aus, während die adjuvante Wirksamkeit von hochdosiertem Ipilimumab beim Melanom auf Kosten der Verträglichkeit ging. Neues zur Immuntherapie gab es auch beim Blasenkarzinom und bei Kopf-Halstumoren. (krebs:hilfe! 11/16)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.