Welche Präparate muss man pausieren, wenn eine OP ansteht? Eine Fachgesellschaft hat Empfehlungen zu 21 gängigen Medikamentenklassen vereinheitlicht.
Für viele Lungenkranke sind ihre Medikamente lebenswichtig. Doch im Fall einer Operation können manche Präparate gefährliche Komplikationen auslösen. Ein Konsensus-Bericht listet auf, welche das sind.
Der Fall sorgte für Entrüstung nicht nur unter Ärzten: Ein 77-jähriger Patient, den der Rettungshubschrauer wegen eines Aortarisses ins Linzer Kepler Uniklinikum (KUK) geflogen hatte, soll während des Eingriffs vom leitenden Operateur verlassen worden sein – in Richtung Privatpraxis. Es kam zu Komplikationen, der Patient starb noch am selben Tag. Eine interne Obduktion ergab einen Hinterwandinfarkt, die Ergebnisse der gerichtsmedizinischen Obduktion sind noch ausständig. Das KUK entließ den Mediziner, das Land Oberösterreich lässt nun die Richtlinien für den Betrieb von Privatordinationen von Spitalsärzten überprüfen.
Der OGH beschäftigte sich mit der Frage, wie viel Zeit zwischen Aufklärung und Vornahme einer Operation verstreichen muss, um eine freie Entscheidung des Patienten zu ermöglichen.
Einige ASCO-Abstracts zum Rektum- und Pankreaskarzinom sollten aus radioonkologischer Sicht in der klinischen Praxis beachtet werden, vor allem bei der Wahl der neoadjuvanten Therapie.
Meningeome sind meist symptomlose Zufallsbefunde und sollten als solche mittels MRT-Kontrollen beobachtet werden. Wann und welche weitere Diagnostik und Therapie angezeigt sind, war Thema beim Neuroonko-Update 2017. (krebs:hilfe! 5/17)
Sollte bei einem Herzpatienten vor einer Operation noch eine Koronarangiographie oder ein Herzecho durchgeführt werden? Die Guidelines der europäischen Kardiologen und Anästhesisten geben Auskunft darüber, bei wemwelche Untersuchung präoperativ sinnvoll ist. (Medical Tribune 12/2016)
Die Erstattung im Ausland entstandener Behandlungskosten darf laut einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs nicht verweigert werden, wenn das Fehlen grundlegenden medizinischen Materials verhindert, dass die versicherte Person die Krankenhausbehandlung in ihrem Heimatland rechtzeitig erhält.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.