Patienten haben unterschiedliche Gründe, mit ein und derselben Beschwerde mehrere Ärzte heimzusuchen. Doctor-Hopping als 1.Teil unserer neuen Serie „Schwieriger Patient“.
Die Reaktionen auf den von zahlreichen Allgemeinmedizinern entwickelten Masterplan gehen weit auseinander: Ministerium und Hauptverband freuen sich, es gibt jedoch auch Kritik.
Laut WHO ist die Inkontinenz eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. In Österreich kann etwa eine Million Menschen den Abgang von Harn oder Stuhl nicht adäquat kontrollieren. Der Leidensdruck und der Verlust an Lebensqualität sind enorm. Dennoch sucht nicht einmal die Hälfte der Betroffenen aktiv nach ärztlicher Hilfe.
Bei der Behandlung chronischer Schmerzen läuft in Österreich vieles schief. Es krankt an der Ausbildung und es mangelt an entsprechenden Strukturen. (Medical Tribune 39/2016)
Dr. Christoph Dachs, seit Anfang März Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) im Gespräch über Ausbildung, Nachwuchspflege, Primary Health Care und pauschalierte Honorare. (ärztemagazin 05/2015, Dr. Hans Wenzl)
Allgemeinmediziner haben gute Gründe, selbstbewusst in die Zukunft zu blicken, meinen Dr. Reinhold Glehr, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin, und Dr. Maria Wendler, Obfrau der Jungen Allgemeinmediziner Österreich. (Medical Tribune 48/2014)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.