Eine Obstipation quält im Mittel jeden zweiten mit Opioiden behandelten Patienten. Sie kann zu erheblichen Belastungen führen und sollte deshalb konsequent angegangen werden. Am besten ist, man gibt bereits prophylaktisch Laxanzien.
Stenosen in den Viszeralarterien können zu einer chronischen mesenterialen Ischämie führen. Fast immer ist die A. mesenterica superior betroffen.
Sodbrennen, Meteorismus, Obstipation: Nerven verursachen Ärger von der Speiseröhre bis zum Anus.
Übelkeit, Fatigue, Obstipation und andere Nebenwirkungen machen so manche Krebstherapie zur Qual. Doch es braucht gar nicht viel, um die Beschwerden zu lindern.
Die diätologische Beratung kann Abhilfe bei gastrointestinalen Beschwerden – wie der chronischen Diarrhö oder Obstipation – schaffen.
Mikrobielle Arzneimittel werden bei verschiedenen Indikationen eingesetzt. Zu EcN (Escherichia coli Stamm Nissle 1917) liegen zahlreiche wissenschaftliche Forschungsergebnisse vor.
VERDAUUNG - Viele Patienten mit unheilbarer Krebserkrankung leiden an schwerer Obstipation – nicht zuletzt wegen der Schmerztherapie. Auch der Ileus ist sehr verbreitet. Wie kann man diese Komplikationen erfolgreich behandeln und die letzte Lebensphase erträglich gestalten? (Medical Tribune 05/18)
Blähungen, Bauchschmerzen oder harter Stuhl können Anzeichen einer Verstopfung sein. Rasche Erleichterung ist das Ziel. (Pharmaceutical Tribune 13/2017)
Gastrointestinale Beschwerden gehen den motorischen Parkinson-Symptomen oft schon um Jahrzehnte voraus. Immer mehr Hinweise sprechen dafür, dass der pathologische Prozess sogar seinen Ausgang im Darm nimmt. (Medical Tribune 7/2017)
Häufig, aber nicht immer, haben Diarrhö und Obstipation im Kindes- und Jugendalter eine funktionelle Ursache. Welche Alarmzeichen dagegen auf organische Grunderkrankungen hindeuten, war Thema am Kongress für Allgemeinmedizin in Graz. (Medical Tribune 49/2016)
Lösliche Ballaststoffe können, wenn sie als Supplemente hoch dosiert werden, bei Diarrhö, Obstipation und Reizdarmsyndrom deutliche Behandlungserfolge erzielen. Der Fall einer 70-jährigen Patientin illustriert, wie die Verdauung so wieder in Schwung kommen kann. (Medical Tribune 35/2016)
Mit einer Stufentherapie lassen sich auch hartnäckige Fälle von chronischer Obstipation lösen. Wie diese anzuwenden ist, erklärte Prof. Heinz F. Hammer, Med Uni Graz, bei der Jahrestagung der ÖGGH (Medical Tribune 46/2014)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.