Unsere Notarzt-Kolumnistin über die schönen und schwierigen Momente, die ihr Beruf mit sich bringt.
In Vöcklabruck kommen zwei Visitenärzte (HÄND, 141) auf 135.000 Einwohner. Solche Sorgen kennen die HÄND-Verwehrer im Inneren Ennstal nicht.
Österreich gehen die Notärzte aus, Paramedics sind laut Ärztekammer aber nicht notwendig. Sehr wohl jedoch Reformen, allen voran in der Ausbildung. Anfang 2018 soll es so weit sein. (Medical Tribune 37/2017)
Bislang weitgehend unbemerkt empfiehlt die Österreichische Ärztekammer seit Jahresbeginn Notarzttarife, welche die gängige Praxis um bis zu 400 Prozent übersteigen. In Tirol sorgte das jetzt für einen Sturm im Wasserglas. (Medical Tribune 27/2016)
Ab Jänner 2016 sollen laut einer Novelle nebenberuflich tätige Notärzte als Selbstständige gelten. Während die einen frohlocken, befürchten die anderen ein Aushebeln der Krankenhaus-Arbeitszeiten und Verluste für die GKKs. (Medical Tribune 49/2015)
Kommentator Dr. Ernest Pichlbauer zur geplanten Selbstständigkeit der Notärzte. (Medical Tribune 48/2015)
Das Rote Kreuz will künftig wieder alle Notärzte per Werkvertrag beschäftigt sehen, um Versorgungsengpässen entgegenzuwirken. Das Sozialministerium gibt sich verhandlungsbereit. Eine Lösung im Sommer scheint möglich. (Medical Tribune 26/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.