Ein Clusterkopfschmerz schlägt den meisten Patienten ganz schön aufs Gemüt. Neben einer suffizienten Schmerztherapie können psychotherapeutische Angebote bei der Krankheitsbewältigung helfen.
Menschen mit Cluster-Kopfschmerz haben vor der korrekten Diagnose oft eine lange Leidenszeit hinter sich. Denn die Symptome, von denen sie berichten, lassen eher an Migräne oder eine Trigeminus-Neuralgie denken. In der akuten Situation helfen Sauerstoff und Triptane, prophylaktisch haben sich Kalziumantagonisten und Glukokortikoide bewährt.
Polyneuropathie ohne Diabetes? Dieses Krankheitsbild gibt es häufiger als vermutet. Betroffen davon ist die steirische Zahnärztin Dr. Martina Kueß. Erst nach langen Irrwegen und vielen Konsultationen von Fußspezialisten stieß sie zu Univ.-Prof. Dr. Michaela Auer-Grumbach, die sich als Neurologin auf vererbte Neuropathien spezialisiert hat.
Mitochondriopathien sind in ihrer Häufigkeit nicht zu unterschätzen. Und sie sind schwierig zu diagnostizieren. Verdächtig sind Patienten mit scheinbar zusammenhanglosen Zeichen und Symptomen in mehreren Organsystemen.
Während bei den hereditären Neuropathien die Entwicklung von Therapien noch in den Anfängen steckt, können viele immunmediierte Neuropathien bereits gut behandelt werden.
Multivitamine, die vor und während der Behandlung mit Paclitaxel verwendet wurden, scheinen die Symptome einer Chemotherapie-induzierten peripheren Neuropathie zu reduzieren.
Die Biopsiediagnostik an kombinierten Nerv-Muskel-Biopsaten bietet eine wesentliche Unterstützung des diagnostischen Vorgehens bei peripheren vaskulären Nervenkrankheiten – vorzugsweise bei suspizierter entzündlicher Genese. Demgegenüber stellt die Biopsie zur Bestätigung einer (entzündlichen) Gefäßerkrankung am Zentralnervensystem (ZNS) eine seltene Indikation dar. Ein Beitrag von Univ.-Prof. Dr. Manfred Schmidbauer (CliniCum neuropsy 3/16)
Personen mit Zöliakie haben ein erhöhtes Risiko für Nervenschädigungen, schreiben schwedische Forscher in der heutigen Online-Ausgabe des Fachmagazins JAMA Neurology.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.