Im Rahmen des diesjährigen EHC wurde Daten zu Komorbiditäten, vorhandenen Medikationen und weiteren therapeutischen Ansätzen bei Kindern und Jugendlichen mit Migräne präsentiert.
Migräne und andere Kopfschmerzen kommen in allen Bevölkerungs- und Altersgruppen häufig vor. In besonderen Populationen werden sie jedoch oft übersehen, negiert und nicht bzw. unzureichend behandelt.
Nicht nur Erwachsene leiden an Migräne und Kopfschmerzen, sondern auch Kinder. Doch bei ihnen wird der Brummschädel oft nicht ernst genommen und schon gar nicht vom Arzt behandelt, wie eine nationale Befragung ergab.
In Tirol untersucht eine Kohortenstudie mit 1.500 Jugendlichen die Epidemiologie des Kopfschmerzes und mögliche ursächlichen Faktoren. Über erste Ergebnisse berichtet Assoc.-Prof. Priv. Doz. Dr. Gregor Brössner, Leiter der Arbeitsgruppe für Kopf- und Gesichtsschmerzen, Univ.-Klinik für Neurologie, Medizinische Universität Innsbruck.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.