Medonline
News
Lernwelt
Kongresswelt
Themenwelt
Pharmazie
Webkiosk
Kolumnen und Serien
Beiträge zum Schlagwort:
Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich
Jahrestagung der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreichs
Das Mikrobiom der Blase
Dass Harn nicht steril ist, weiß man bereits seit einigen Jahren. Weniger bekannt ist, dass auch bestimmte Laktobazillen in der gesunden Blase vorkommen. Daraus ergibt sich auch ein möglicher therapeutischer Nutzen.
adrenogenitales Syndrom
Kindliche Inkontinenz durch urogenitale Fehlbildungen
Kindern mit urogenitalen Fehlbildungen kann heute gut geholfen werden, berichtet Univ.-Doz. Dr. Josef Oswald, FEAPU, Vorstand der Kinderurologie am Ordensklinikum Linz.
Aktuell
Wann Sie nach Missbrauch fragen sollen
KOLOPROKTOLOGIE - Die Folgen eines sexuellen Missbrauchs manifestieren sich oft erst nach langer Latenz körperlich. Wie Ärzte helfen können und warum äußerste Zurückhaltung mit Operationen geboten ist, war auf der MKÖ-Tagung in Linz zu erfahren. (Medical Tribune 1-3/18)
Harninkontinenz
Inkontinenz nach Tumortherapie
Immer wieder stehen Patienten nach überstandener Krebserkrankung vor einer weiteren Herausforderung – dem unkontrollierten Harn- bzw. Stuhlverlust. Die MKÖ machte diese Problematik zum Leitthema ihrer heurigen Jahrestagung in Linz. (CliniCum urologie 4/15)
Previous
1
Next