03. 02. 2021
++ Covid-19: Neue Mutation entkommt Immunsystem einfacher – mRNA-Vakzine bei Allergie und Asthma großteils unbedenklich – WHO-Expertin: Bei Forschung Langzeitfolgen nicht vergessen – Curevac will mit GSK Vakzin gegen Mutationen entwickeln – ECDC: Nur geringer Mehrwert bei FFP2-Masken ++
19. 11. 2020 | CliniCum pneumo
Patienten, die schwer an SARS-CoV-2 erkranken, weisen noch Wochen nach der Genesung eine persistierende Verschlechterung der Lungenfunktion auf, aber auch Symptome wie Dyspnoe und Husten. Wie schwer jemand an COVID-19 erkrankt, hängt unter anderem auch vom Vorhandensein seiner ACE2-Expression ab.
07. 05. 2015 | krebs:hilfe!
Das Überleben nach einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter hat in den letzten Jahren zugenommen und liegt nun bei 80 Prozent. Eine Nachsorge für die steigende Zahl der Langzeitüberlebenden ist v.a. im Hinblick auf psychische Spätfolgen essentiell. Weitere Versorgungsangebote werden dringend benötigt. (krebs:hilfe! 2/15)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.