Nur acht Syndrome sind in der Praxis für mehr als 70 % aller Schwindelpräsentationen verantwortlich. Die Diagnose lässt sich oft schon anhand der charakteristischen Symptome stellen. Ein kurzer Überblick.
Anamnese und einfache Untersuchungsmethoden führen zur richtigen Diagnose. Weiterführende apparative Abklärung ist nur selten notwendig.
Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV) ist die am häufigsten vorkommende Schwindelart. Differenzialdiagnostisch sollte auch an zentrale Ursachen gedacht werden. Meist verschwindet der BPPV spontan nach einigen Wochen. Wegen des Sturzrisikos bieten sich Repositionsmanöver an. (Medical Tribune 23/2014)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.