Die Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs kann Vorstufen oder frühe Stadien von Gebärmutterhalskrebs entdecken, und zwar lange bevor sich der Krebs durch Beschwerden bemerkbar macht. Die frühe Entdeckung macht eine zeitige Behandlung möglich, sodass es erst gar nicht zu schweren Krankheitsverläufen und Todesfällen kommt. Zielgruppe dieser regelmäßigen Untersuchung sind gesunde Frauen im Alter zwischen 20 und 65 Jahren.
Zuletzt war der Wiener Krebsforscher Univ.-Prof. Dr. Siegfried Knasmüller mit der Forderung nach einem Verbot des als krebserregend eingestuften und in die Nahrungskette gelangenden Pflanzenschutzmittels Glyphosat in den Schlagzeilen. Wichtig, aber nicht das Hauptproblem was Ernährung und Krebsentstehung angeht, sagt der Grundlagenforscher. (krebs:hilfe! 6/16)
Nachtschichtarbeit und Lebensstil führen vermehrt zu zirkadianen Rhythmusstörungen. Diese können schon vorhandene Krebse schneller zum Vorschein bringen, sagt Univ.-Prof. DDr. Mag. Eva Schernhammer. Seit September 2015 leitet sie die Abteilung für Epidemiologie am Zentrum für Public Health der MedUni Wien. (krebs:hilfe! 6/15)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.