Der Ansturm der Patienten auf die Spitalsambulanzen hält an. Wie man in den Spitälern und auf der Gesamtebene des Gesundheitssystems gegensteuern kann, war Thema der IN FUSION16. (Medical Tribune 20/2016)
Ist Privatisierung eine gute Lösung für das Gesundheitswesen? Dieser Frage ging Dr. Thomas Czypionka vom Institut für Höhere Studien (IHS) am Forum Hospital Management Anfang April in Wien nach. Einfach machte er sich die Antwort nicht. (Medical Tribune 16/2016)
Beim Forum Gesundheitswirtschaft diskutierten Experten, ob der politische Einfluss in die operative Betriebsführung der Spitäler noch haltbar ist. Auch die aktuellen Finanzausgleichsverhandlungen waren Thema. (Medical Tribune 11/2016)
Am nutritionDay – heuer am 19. November – wird die Ernährung in Krankenhäusern und Pflegeheimen evaluiert. Die österreichischen Organisatoren hoffen auf besonders rege Teilnahme. (Medical Tribune 35/2015)
Seit August 2014 ist es Realität. Bei der Umsetzung läuft aber noch nicht alles rund. Und für die Aufwandsentschädigung gibt es höchst unterschiedliche Modelle. (CliniCum 5/15)
In vielen Ländern stieg in den letzten Jahren die Inanspruchnahme psychiatrischer Leistungen markant. Österreich bildet hierin keine Ausnahme. Bereits jetzt klagen jedoch viele Krankenhäuser über Schwierigkeiten, freiwerdende Stellen nachzubesetzen. Wächst die Nachfrage nach psychiatrischen Leistungen in ähnlichem Ausmaß weiter, ist zu befürchten, dass sich die Problematik in diesem Bereich weiter verschärft.
Österreichs Spitälern steht nicht nur ein verschärfter Konkurrenzkampf ums medizinische Personal bevor, auch der damit verbundene Kostendruck steigt.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.