Kurzwirksame Beta-2-Mimetika und orale Steroide beim Asthma, inhalative Steroide bei der COPD: Über diese Therapieoptionen wird gestritten. Worauf gründen die Bedenken?
Prof. Dr. Dave Singh von der University of Manchester erklärt dass die Eosinophilie ein Marker für den Erfolg einer inhalativen Kortikosteroid-Behandlung sein könnte
Im Rahmen der ÖGP-Jahrestagung wurde – einmal mehr – der Stellenwert von inhalativen Kortikosteroiden (ICS) in der Therapie der COPD kontroversiell beleuchtet.
Meilensteine & Blockbuster – über die wesentlichen Errungenschaften und therapeutischen Innovationen des Jahres sprach CliniCum pneumo mit Priv.Doz. Dr. Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde, Kepler Universitätsklinikum Linz. (CliniCum pneumo 6/17)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.