29. 10. 2019 | krebs:hilfe!
Im Gegensatz zur bisherigen Auffassung habe die Hormontherapie einen längeren und nachteiligeren Einfluss auf die Lebensqualität postmenopausaler Frauen als die Chemotherapie.
06. 12. 2018 | krebs:hilfe!
Die Zahl zirkulierender Tumorzellen könnte dazu verwendet werden, um zwischen Hormontherapie oder Chemotherapie in der Erstlinie bei Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem HER2-negativem metastasiertem Brustkrebs zu entscheiden.
24. 02. 2017 | krebs:hilfe!
Keine andere urologische Tumorentität hat in den letzten Jahren einen größeren Zuwachs der therapeutischen und diagnostischen Möglichkeiten erlebt als das Prostatakarzinom. (krebs:hilfe! 1-2/17)
22. 04. 2016 | krebs:hilfe!
Welche Prostatakarzinom-Patienten sprechen gut auf eine Hormontherapie an? Was bringt die Immuntherapie beim Urothelkarzinom? Und: sollen mRCC-Patienten mit Tumorvenenthrombose operiert werden? Antworten auf diese und andere Fragen lieferte das ASCO Genitourinary Cancer Symposium 2016. (krebs:hilfe! 3/16)
Es gibt neue Ergebnisse in der neoadjuvanten Radiochemotherapie von Rektumkarzinomen und zwei erfolgreiche neue Therapeutika bei neuroendokrinen Tumoren. Zwei Hoffnungsträger beim Pankreas- bzw. Magenkarzinom scheiterten in der Phase III. (krebs:hilfe! 3/16)
05. 03. 2015 | Medical Tribune
Eine aktuelle Metaanalyse zeigt einen Zusammenhang zwischen der Hormonersatztherapie und bestimmten Formen des Ovarialkarzinoms. Was ändert sich dadurch? MT bat den Gynäkologen Univ.-Prof. Dr. Christian Marth um eine Einschätzung. (Medical Tribune 10/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.