Wer glaubt, dass die Kinderimpfung die große Wende bringt, sollte seine Erwartungen nicht zu hoch schrauben: Die SARS-CoV-2 Impfung bei Kindern und Jugendlichen hat vermutlich keinen wesentlichen Einfluss auf die Covid-19-assoziierte Mortalität der erwachsenen Bevölkerung. Diese kann primär nur durch eine hohe Durchimpfungsrate der Erwachsenen reduziert werden.
Aktuell sind die Corona-Impfungen klarerweise das vorherrschende Thema. Das war auch beim heurigen Impftag so. Dort wurde gemahnt, dass man darüber aber nicht auf andere wichtige Impfungen vergessen dürfe.
Seit Jahrzehnten wird um höhere Durchimpfungsraten gerungen. Experten fordern Sanktionen für das Nichtimpfen. Eine Verbesserung der Situation in Österreich erwartet man sich von der Einführung des elektronischen Impfpasses.
Grippeimpfungen senken die Sterblichkeit chronisch herzinsuffizienter
Bei Patienten mit Herzinsuffizienz verläuft eine Influenza häufig besonders schwer. Eine dänische Kohortenstudie ergab nun, dass die Influenza-Impfung sich positiv auf die kardiovaskuläre Mortalität auswirken kann.
INFLUENZA - Jedes Jahr wieder die gleiche Zitterpartie: Wie gut schützt die Grippeimpfung wohl heuer? Warum es so schwierig ist, eine ideale Influenzavakzine zu entwickeln, war Thema am Impftag. (Medical Tribune 05/18)
Eine überstandene Grippe schützt nicht vor neuerlicher Infektion. Und die Impfung hat Schwächen. (Medical Tribune 17/2017)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.