Eine Langzeit-Auswertung von Daten aus der UKPDS-Studie zeigt, dass Patienten, die vor mehr als 40 Jahren intensiv therapiert wurden, auch heute noch ein geringeres Risiko von Diabetes-Komplikationen und Mortalität haben.
Fast jeder zweite kardiovaskuläre Tod ereignet sich ohne vorherige Symptome oder Diagnosen. Umso wichtiger ist es, das individuelle Risiko vor allem von asymptomatischen Patienten zu ermitteln.
Eine Schweizer Studie mit einer geringen Probandenanzahl liefert erste Hinweise auf geringe sättigende und belohnende Effekte von Fruktose.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.