Der Energiebedarf hängt von Alter, Geschlecht und Lebensstil ab. Daher eignen sich generelle Maßnahmen zur Gewichtsreduktion nicht für jeden gleich gut. Für personalisierte Empfehlungen auf der Basis von Gentests, Mikrobiom oder Proteom aber fehlt bisher die wissenschaftliche Evidenz. Dennoch werden sie bereits kommerziell angeboten.
Neben der ärztlich kontrollierten medikamentösen Therapie haben bei Fettstoffwechselstörungen Ernährungsberatung und Gewichtskontrolle einen hohen Stellenwert.
STUDIE - Fast 90 Prozent der Typ-2-Diabetiker, die mehr als 15 kg abnahmen, erreichten eine Diabetes-Remission – und zwar eine anhaltende. (Medical Tribune 50/17)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.