„Soziale Verpflichtung oder Impfpflicht?“ war das Motto des Symposiums der Österreichischen Gesellschaft für Vakzinologie in Wien. Ein Augenmerk galt dabei den Gesundheitsberufen.
Sie sollten sich selbst und ihre Patienten vor Ansteckung schützen, zur Herdenimmunität beitragen und nicht zuletzt Vorbild sein. Trotzdem sind Ärzte erschreckend schlecht durchgeimpft. Das ruft Kritiker auf den Plan. (Medical Tribune 9/2017)
In jeder geriatrisch orientierten Hausarztpraxis gibt es Patienten, die ihren Ärzten, Betreuern und Angehörigen gehöriges Kopfzerbrechen bereiten. Hier kann eine Helferkonferenz wahre Wunder wirken. (Medical Tribune 47/2015)
Dass erfolgreiches integriertes Arbeiten möglich ist, beweisen viele engagierte Projekte. Drei davon wurden beim „5. Tag der Gesundheitsberufe“ Ende Jänner in Wien mit Förderpreisen ausgezeichnet. (Medical Tribune 7/2015)
Seit fünf Jahren tauschen sich 23 Berufsgruppen in der „Gesundheitsberufekonferenz“ aus. Zum Tag der Gesundheitsberufe warnten sie vor Kapazitäts- und Ausbildungsmängeln (Medical Tribune 5/2015)
Während der Kampf um Jungmediziner in vollem Gang ist, überdeckt die Debatte ein anderes Problem: Auch in der Pflege wird es immer schwieriger, Personal zu finden und zu halten. Die Gesundheitsreform und die Kliniken suchen Rezepte dafür.
Unübersichtlicher Gesundheitsmarkt: Bei der Tagung „Wer heilt, hat recht. Zur Integration traditioneller und komplementärer Heilmethoden“ wurde das Verhältnis zwischen „Schulmedizin“ und „Komplementärmedizin“ ausgelotet. (Medical Tribune 37/2014)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.