Wie beeinflusst die Coronapandemie das allgemeine Gesundheitsverhalten der Menschen? Forscher des Robert-Koch-Instituts haben erste Erkenntnisse dazu zusammengetragen und die Datenlage analysiert.
Eine Innsbrucker Forschergruppe untersucht, wie das ideale Arbeitsumfeld aussieht und welche Charakterstärken zu Gesundheit und Wohlbefinden im Arztberuf beitragen.
Die künftige Regierung will das bereits beschlossene generelle Rauchverbot in der Gastronomie kippen. Experten leisten Widerstand. (Pharmaceutical Tribune 22/2017)
Im Rahmen des IMED-Kongresses* fand ein „Hackathon“ statt – ein mehrtägiges Brainstorming, das digitale Ideen zur Lösung drängender medizinischer und gesundheitspolitischer Probleme produzierte. Die besten Projekte sollen in naher Zukunft umgesetzt werden. (Medical Tribune 48/2016)
Nur eine höhere Gesundheitskompetenz könne unser Gesundheitssystem retten, meinten namhafte Experten aus Wissenschaft, Industrie, Sozialversicherung und Politik bei „Gesundheit im Dialog“. (Medical Tribune 47/2016)
Für die Kärntner Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft KABEG ist das Jahr 2016 turbulent gestartet: Nach den Ärzten fordert auch das Pflegepersonal höhere Gehälter, ein „Regionaler Strukturplan Gesundheit“ soll umgesetzt werden, und das alles während gespart wird. (CliniCum 4/16)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.